Hometech Automation: Sicherheit & Komfort vereint

Hometech Automation: Sicherheit & Komfort vereint

Wir sehen alles außer Schwarz: Professionelle Kameraüberwachung

Nachtsichtaufnahme einer Terrasse mit Garten, aufgenommen durch eine Tourette-Überwachungskamera. Zu sehen sind eine Sauna, ein Whirlpool und eine verglaste Türfront.
Tourette-Kamera liefert gestochen scharfe Nachtsicht – hier im Einsatz auf einer privaten Terrasse mit Sauna und Whirlpool.

Nachts Überwachungsbilder in Farbe: Jetzt möglich und beeindruckend!

Unsere innovative Technologie verwandelt die Nacht in ein farbenfrohes Erlebnis, das keine Details verbirgt. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen zaubern wir brillante Farben und ermöglichen klare Aufnahmen, die jede Szene in neuem Licht erscheinen lassen.


Gestochen scharfe Farbaufnahmen Nachtsicht für Bahngesellschaften

Entdecken Sie eines unserer Projekte bei einer führenden Bahngesellschaft, bei dem wir hochmoderne Kameras installiert haben. Unsere Kameras bieten klare Sicht und Sicherheit rund um die Uhr.

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Aufnahmen, sogar bei Nacht.


180° Nachtsicht-Kameras in Farbe

Entdecken Sie unsere Vielfalt an Kameramodellen, die für jede Anforderung gerüstet sind. Von Kameras mit einem Blickwinkel von 180° bis hin zu Modellen, die nachts bis zu 80 Meter Reichweite in gestochen scharfer Qualität bieten – sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß. In diesem Beispiel sehen Sie das Bild der 180° Kameras in der fortschrittlichen Farbtechnologie, die nachts einen großen Bereich mit gestochen scharfen Bildern abdecken.

Tageslichtaufnahme einer Terrasse mit Whirlpool, Grill und Sauna, aufgezeichnet durch eine 180° Tourette-Überwachungskamera. Die Kamera deckt den gesamten Außenbereich inklusive Rasenfläche und Hauszugang ab.
180° Tourette-Kamera bei Tageslichtaufnahme

Günstige Lösungen

Auch für den kleinen Geldbeutel bieten wir Kameras mit gestochen scharfer 4K Auflösung, was 8 Megapixel entspricht. Trotz der kompakten Größe ist ausgezeichnete Technik verbaut, die erstklassige Bilder liefert.

Weißes Bullet-Kameramodell von Hikvision mit Wetterschutzgehäuse und Wandhalterung. Ideal für die Videoüberwachung im Außenbereich.
Robuste Hikvision Bullet-Kamera – zuverlässige Außenüberwachung mit klarer Bildqualität bei Tag und Nacht.
Weiße Bullet-Überwachungskamera mit wetterfester Wandhalterung, montiert an einer Holzverkleidung über einer weiß verputzten Wand. Das Kamerakabel ist sauber in einem flexiblen Schutzschlauch verlegt.
Kompakte Außenkamera an Holzfassade – dezente Sicherheitslösung für Hauseingang oder Hof.
Terrasse mit Sitzgruppe, Grill und Paketen – aufgenommen mit einer 8 MP Bullet-Überwachungskamera
Terrassenansicht mit Grillplatz und Lounge, aufgenommen mit einer 8-Megapixel-Bullet-Kamera am 27.05.2025

Individuelle Lösung

Auch für individuelle Lösungen sind wir der richtige Partner. Ein Kunde hatte eine Solar-Kamera installiert, die oft keinen Strom hatte, wenn es bewölkt oder die Sonne nicht ausreichend schien. Wir haben die Situation analysiert und eine Lösung gefunden: Mit einer kleinen Solaranlage in seiner Gartenhütte, die eine 12-Volt-Autobatterie speist, konnten wir die Kamera so konfigurieren und ausstatten, dass sie nun kontinuierlich mit Strom versorgt wird. Das Signal wird über einen LTE Repeater zum Kunden übertragen, so dass er jederzeit das Geschehen in seiner Gartenhütte im Blick hat. Dank der Solaranlage bleibt die Kamera zuverlässig in Betrieb, auch wenn die Sonne nicht scheint.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen darüber erhalten, ob eine Installation bei Ihnen möglich ist? Ja, bei uns ist eine professionelle Installation möglich. Wir legen besonderen Wert auf eine unauffällige Kabelverlegung, sodass kaum sichtbar ist, dass Kabel vorhanden sind. Es ist entscheidend, Überwachungskameras mit einem Netzwerkkabel zu verbinden. WLAN-Kameras benötigen ebenfalls eine 220-Volt-Stromversorgung. Akku-betriebene Kameras raten wir grundsätzlich ab. Niemand möchte alle sechs Monate einen Akku aufladen. Zwar funktioniert das in den ersten ein bis zwei Jahren gut, danach besteht jedoch die Gefahr, dass dies vergessen wird und keine Aufzeichnung eines Einbruchs nach drei Jahren mehr möglich ist. Auch ein Akku hat eine begrenzte Haltbarkeit. Nach zwei bis drei Jahren ständiger Benutzung verliert er stark an Leistung und hält nur noch wenige Wochen. Das sollte man bedenken, wenn man mit dem Gedanken spielt, eine Akkukamera zu wählen, um den Installationsaufwand zu minimieren.